NEWS 2023

Dieses Jahr werden wir nach fast 2 Jahren wieder eine volle Saison spielen. Unten befinden sich die Liga- und T20-Pläne in Download.

 

Die wichtigsten Punkte sind wie folgt:

  • Nach den Informationen, die wir von DCB erhalten haben, müssen wir alle unsere Spiele bis Ende August spielen.
  • In diesem Jahr werden wir 40/50 Spiele auf „Home and Away“ spielen. Das bedeutet, dass es mehr Spiele im Long-Format stattfinden werden
  • Alle Bundesliga-Spiele müssen als 50 Overs gespielt werden. Die Spiele der Regional- und Verbandsligen werden als 40 Overs gespielt

Relegation von der Bundesliga

  • Die 2 letztplatzierten Mannschaften steigen in die Regionalliga ab
  • Aufstieg/Abstieg in die Regionalliga
  • Die beste Mannschaft aus jeder Regionalliga (Nord und Süd) qualifiziert sich für die Bundesliga
  • Die 2 schlechtesten Mannschaften jeder Gruppe steigen in die Verbandsliga ab.

Aufstieg aus der Verbandsliga

  • Die besten 2 Mannschaften aus jeder Verbandsliga (Nord und Süd) qualifizieren sich für die Regionalliga
  • Aufgrund von mehreren Spielen im Long-Format benötigen wir 3 zusätzliche Wochen, um die T20-Turniere durchzuführen.
  • Leider müssen diese auf die bayerischen Feiertage geplant werden.
  • Es gibt eine leichte Restrukturierung der T20-Gruppen.

Die Teams, die im letzten Jahr die K.o.-Phase des Turniers erreicht haben, wurden in zwei Gruppen eingeteilt.

  • Sie wurden zusammen mit den Teams, die in der DCB T20 Bundesliga gespielt haben, in zwei Gruppen eingeteilt.
  • Der Rest der Teams wird in 3 Gruppen eingeteilt
  • Das bedeutet, dass alle Mannschaften noch die Chance haben, Bayern T20 Champions zu werden

Die Gruppen werden je nach den Ergebnissen im T20 Turnier immer wieder angepasst

  • Die 2 Mannschaften, die in den Gruppen I und II den letzten Platz belegen, werden im nächsten Jahr in die Gruppen III bis V eingeteilt  
  • Das beste Team der Gruppen III bis V wird im nächsten Jahr in die Gruppen I und II aufsteigen
  • Die vierte Mannschaft wird auf der Basis der NRR der Gruppen III bis V ausgewählt
  • Falls die BCV-Mannschaft (dieses Jahr POCC) aus der DCB T20 Bundesliga absteigt, nimmt sie den Platz der vierten Mannschaft ein.

Dieses Jahr haben wir ein effektives Stufen-System im 40/50 und T20 Pokal. Da einige T20-Spiele an Feiertagen ausgetragen werden.

  • Es ist verständlich, dass die Vereine Schwierigkeiten haben werden, die Teams aufzustellen.
  • Es ist möglich, die Spieler sowohl in der T20- als auch in der 40/50-Over-Liga auszutauschen, aber es wird die Regel von 50% eingehalten
  • Wenn ein Spieler 50% der Spiele gespielt hat, darf er/sie die Mannschaft nicht mehr wechseln.

Download
Bundesliga_2023_V2_06022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.1 KB
Download
T20_Pokal_2023_V4_16022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.4 KB
Download
Regional_Liga_Nord_2023_V2_09022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.0 KB
Download
Verbands_Liga_Nord_2023_V3_12022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.8 KB
Download
Regional_Liga_Sud_2023_V1_07022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.9 KB
Download
Verbands_Liga_Sud_2023_V1_07022023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.4 KB

Download
SVK_Vereinsnachrichten_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.1 MB

NEWS 2022

Ibrahim Shah (re.) mit Geschäftsführer Claus Egger von der J. Schaumaier Nachf. GmbH, Sponsor der neuen Trikots für die Saison 2023.

Ibrahim Shah

Neuer Ansprechpartner für Cricket ist Ibrahim Shah:

Tel. +49 163 9855101

 



DCB Bundesliga Süd-Ost 2022

Zum Vergrößern klicken



Heimspiel gegen Tittmoning




T20 Pokal Planänderung, Gruppe IV

Hier downloaden >>

Download
T20_Pokal_2022_V5_140422.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.4 KB


Bundesprogramm „Integration durch Sport“

1. Tag gegen Rassismus

am 21.03.2022.

 

Wir haben in den letzten Monaten einen Imagefilm über unser Programm „Integration durch Sport“ in Bayern gedreht. Im Rahmen des „Tag gegen Rassismus“ am 21.03.2022 werden wir auf unseren Social-Media Kanälen nicht nur gegen Rassismus „Haltung zeigen“ sondern auch unseren Imagefilm präsentieren. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine sich unserem Statement anschließen und diesen Tag zum Anlass nehmen für unsere gemeinsamen Werte zu werben.

 

Gerne könnt ihr unseren Imagefilm verlinken, der die Integrationsarbeit unserer Vereine und Partner zeigt.

 

Das Video ist unter folgendem Link zu erreichen: https://youtu.be/7OO1Sa3v9tc

2. Webinar

am 30.03.2022 um 19 Uhr

 

Der BLSV informiert Übungsleiter, Vereinsfunktionäre und Interessierte am 30.03.2022 im Rahmen eines Webinars über die integrativen Leistungen des Sports. Die aktuelle Situation führt zu vielen Geflüchteten aus dem Staatsgebiet der Ukraine. Wir möchten euch Möglichkeiten aufzeigen, wie Sportvereine schnelle Hilfe für diese Menschen leisten können. Außerdem erhaltet ihr alle wichtigen Infos zum Thema Sport mit Geflüchteten; von versicherungsrechtlichen Fragen bis hin zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein. Außerdem werden Strategien und konkrete Ansätze für eine gelingende Integrationsarbeit vorgestellt. Weitere Details findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

 

Unter folgendem Link könnt ihr euch online für das Webinar anmelden. Gebt dazu bitte die Veranstaltungsnummer 303WEB0122 in das Suchfeld ein:

https://www.blsv-qualinet.de

Download
Ausschreibung Webinar30-03-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 KB

3. Steuerrechtliche Maßnahmen zur Erleichterung von Unterstützungsleistungen durch Sportvereine

Um die Hilfeleistungen für Sportvereine in der jetzigen Situation möglichst schnell und unbürokratisch abzuwickeln, wurde bis vorerst Jahresende 2022 eine Sonderregelung getroffen.

 

Das Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen findet ihr im Download >>

 

Download
2022-03-17-Stl-Massnahmen-Unterstuetzung
Adobe Acrobat Dokument 246.4 KB

4. Statement des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ zur Ukraine

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine gibt das Bundesprogramm „Integration durch Sport (IdS)“ unter dem Dach des DOSB folgendes Statement ab:

 

Unsere Solidarität gilt den Ukrainer*innen, die aufgrund des kriegerischen Überfalls aus dem Nachbarland von Tod, Zerstörung und Vertreibung aus ihrer Heimat betroffen sind. Die internationale Loyalität und Unterstützung sind sehr wichtig und notwendig, genauso wie die Verurteilung der politischen Führung Russlands sowie der Boykott im Finanz-, Wirtschafts- und im Sportbereich.

 

Jetzt im Download weiterlesen >>

Download
Statement_Bundesprogramm Ukraine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 280.2 KB